Baum-System für nachhaltigen Städtebau

Wussten Sie, dass durch unsere Baum-Systeme Bäume über längere Zeiträume ohne eine zusätzliche Versorgung mit kostbarem Trinkwasser auskommen und damit hohe Wassergebühren reduziert werden können?

Mithilfe von Baum-Systemen lassen sich insbesondere Stadtbäume optimal versorgen und ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Regenwassermanagement ermöglichen. Unsere Baum-System besteht aus drei Bestandteilen, die für ausreichend Stabilität, Nährstoffe und Wasser sorgen. Mit diesen Funktionen und einem ausreichend großem Wurzelraum kann die Lebensqualität und Lebensdauer von Stadtbäumen erheblich steigen und damit zur Abkühlung der Umgebungstemperatur und der Verbesserung der Luftqualität beitragen.

Play Video

Wissenswert

Bäume leisten grundsätzlich einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung. Sie nehmen nicht nur große Mengen CO2 auf, senken mithilfe der Transpiration die Umgebungstemperatur um bis zu 5° C, sondern produzieren Sauerstoff und filtert außerdem Feinstaub und Luftschadstoffe. Allerdings kann der Baum diese Funktion nicht übernehmen, wenn er geschwächt und nicht ausreichend versorgt ist. Insbesondere Stadtbäume leiden unter den unzureichenden Lebensbedingen wie eingeschränktem Wurzelraum, mechanische Schäden, Wasser-, Luft- und Nährstoffmangel, verdichtetem Porenraum und extremen Wetterereignissen. Studien zeigen, dass ein erhöhtes und stabileres Wachstum durch die langfristige Nutzung von Niederschlag mit unserem System und eine verbesserte Nährstoffversorgung möglich ist (Grey et al. 2018; Balder et al. 2018). Die durchschnittliche Niederschlagsmenge in Deutschland beträgt pro Jahr 800 l/m². Bei einer Tiefe der Wasserspeicherwanne von 1,5 m und einem Wasserhaltevermögen des Substrats von 25-30 Vol-%, gelangen 560-600 l/m² Niederschlag in die Speicherwanne. Da ein Großteil des Niederschlags im Winter und Frühling fällt, könnte das gespeicherte Wasser auch noch einige Monate später verwendet werden. Das Baum-Rigolen-System kann dabei helfen in Städten wieder einen natürlichen Wasserkreislauf zu etablieren und dadurch die Pflanzen besser versorgen.

Eigenschaften

Baum-System

Mit Hilfe von unserem Baumsystem wollen wir die Bäume optimal versorgen und dadurch eine längere Lebenszeit erzielen. Mithilfe folgender Eigenschaften ist das möglich:
  • Wasser- und luftdurchlässig durch eine ideale Kornabstufung
  • Sehr hohe Wasserspeicherfähigkeit durch molekulare Struktur
  • Nährstoffreich
  • Geringe Staubbildung
  • Stabilisierend
  • Witterungsbeständig
  • Reversibel

Einbauhinweise

Baum-System

Nach Vorgaben der FLL benötigen Bäume ein durchwurzelbares Bodenvolumen von mindestens 12 m³, bei einer Mindesttiefe von 1,5 m (FLL 2010). Bäume beanspruchen mit steigendem Alter jedoch mehr Wurzelraum, weshalb es wichtig ist, den Bäumen unterirdisch Platz zu schaffen.

Beim Einbau in eine neue Fläche sollte darauf geachtet werden, dass die angeschlossenen Flächen nicht stark verschmutzt sind. Andernfalls ist von einem Einbau abzuraten.

Kontakt

Sie möchten mehr Informationen zum optimalen Standort und der spezifischen Versorgung der Vegetation erhalten?

Noch offene Fragen?

Wir wissen, dass das Thema professionelle Beratung benötigt.

Unser Team hilft gerne weiter, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht!